













- Stil
- Modern
- Sitzpolsterung
- Polyurethanschaum
- Federung
- Wellenunterfederung
-
Komforttyp
Der Komforttyp stellt die besonderen Merkmale dar, die den bestimmten Komforttyp auszeichnen. Erfahren Sie mehr über den einzigargen Komfort hier.
- Omega Komfort
- Bezugsmaterial
- 100% Polyester
- Material Untergestell
- Massivholzgestell
- Fußhöhe ca
- 13
- Füße Form
- Sonderform
- Füße Farbe
- Schwarz
- Art Rückenkissen
- Lose
- Art Sitzkissen
- Fest
- Füße Material
- Metall
-
Wischroboter
Dank der Höhe der Füße, kann sich der Wischroboter optimal im Raum bewegen (Wischroboter - Höhe bis 11 cm).
- Ja
- Breite
- 185
- Breite Sitzfläche
- 145
- Tiefe
- 88
- Höhe
- 89
- Sitzhöhe
- 47
- Paket Abmessungen I
- 187x90x65
- Anzahl der Pakete
- 1
- Gewicht Paket I
- 53.7
Beschreibungen von Stoffen
Samt
Samt gilt schon länger nicht mehr als ein Material für Interieurs der gehobenen Gesellschaftsschicht. Mittlerweile ist der glänzende, weiche und warme Stoff für alle zugänglich. Je nach Art, Länge des Flors und Herstellungsprozess kommen spezielle Eigenschaften zum Vorschein. Generell gibt der Stoff einen schönen Glanz preis. Wird die Strichrichtung beim kurzen Flor beispielsweise mit der Hand verändert, dann zeigt sich das edle Gewebe in einer anderen Fasson. Als typisches Markenzeichen von Samt ist die schimmernde Oberfläche bekannt. Mit dem königlichen Stoff lassen sich im Handumdrehen glanzvolle Akzente setzen. Durch die Hinzugabe von modernen Kolorierungen entsteht ein besonders intensives Farberlebnis.
Kunstleder glatt
Kunstleder als billig zu bezeichnen, wird dem Material nicht gerecht. Tatsächlich ist Kunstleder aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften eine hoch geschätzte Alternative zu Echtleder. Es ist preisgünstiger und pflegeleichter, wirkt dabei aber trotzdem modern. Oberflächliche Verschmutzungen können mit einem Tuch schnell und einfach entfernt werden, dabei ist das Material abriebfest und strapazierfähig.
Strukturstoff
Kräftige, vertikal miteinander verwobene Faserstränge aus unterschiedlichsten Materialien gelten als fester Bestandteil eines Strukturstoffs. Ein Strukturstoff besitzt eine charakteristische Oberfläche und zählt zu der Gruppe Flachgewebe. Dank der verschiedenen Schaubilder kommt das Material bei den Verbrauchern hervorragend an. Abwechslungsreiche Farbvarianten sowie ansprechende Designs erlauben es, den Alleskönner in zahlreiche Rauminszenierungen einzubinden. Darüber hinaus gilt das Flachgewebe als sehr widerstandsfähig und nutzerfreundlich. Der Stoff lässt sich gut reinigen und bleicht bei Sonnenlicht nicht aus. Sogar mit einem Staubsauger kann man den Bestseller von Krümeln und Haaren befreien.
Velourkunstleder
Velourkunstleder ist wunderbar kuschelig und erfreut sich dadurch einer großen Beliebtheit. Darüber hinaus hat das Material viele positive Eigenschaften. Es ist – anders als Echtleder – unheimlich pflegeleicht und schmutzunempfindlich. Oberflächliche Verschmutzungen können schnell und einfach mit einem Tuch entfernt werden und zur allgemeinen Pflege reicht das regelmäßige Absaugen mit einer speziellen Polsterdüse. Velourkunstleder ist sehr strapazierfähig, antistatisch und elastisch. Es sieht immer aus wie neu, da es nahezu knitterfrei ist. Velourkunstleder fasst sich ähnlich an wie Velours - ist dabei aber äußerst reißfest und besticht durch seine Formbeständigkeit und Atmungsaktivität. Es wirkt edel und modern.
Webstoff Soft
Der Stoff für alle Fälle. Bei Webstoff Soft handelt es sich quasi um ein Mischgewebe, welches vielseitig einsetzbar ist. Vor allem wegen der knitterarmen, dehnbaren und blickdichten Beschaffenheit arbeiten viele Hersteller gern mit diesem Alleskönner. Als Interiorstoff gibt der Trendsetter ein besonders schönes Bild ab. Dank der großen Farbauswahl lassen sich Wohnräume auf verschiedene Arten gut in Szene setzen. Doch nicht nur die monochromen Farben sprechen für sich. Der Möbelstoff gilt von Haus aus als sehr strapazierfähig und atmungsaktiv. Das Spitzenprodukt besitzt sogar die Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen. Obwohl der Webstoff Soft Stoff fein gewebt ist, zeichnet er sich durch eine hohe Langlebigkeit sowie Abriebfestigkeit aus.
Kunstleder
Das Kunstleder Bizon verhält sich gegen Abrieb und Verschleiß äußerst resistent. Sind die Polstermöbel öfters in Gebrauch, dann sieht man es den Sitzgelegenheiten nicht an. Im Gesamten zeichnet sich das Material durch eine hohe Beständigkeit aus. Dank der unempfindlichen Beschaffenheit verhält sich das Kunstleder Flecken gegenüber relaxt. Geht also was daneben, dann lässt sich der Makel schnell und rückstandslos entfernen. Antike, ausgeprägte und auf absichtlich alt gemachte Strukturen zeigen sich auf der Oberfläche. Kleine Glanzelemente verpassen dem Schmuckstück den letzten Feinschliff.
Pflegehinweise für Stoffe
Kunstleder glatt
Wischen Sie den Kunstleder-Bezug zur allgemeinen Pflege regelmäßig mit einem trockenen oder einem leicht feuchten Tuch ab, um leichte Verschmutzungen wie Staub zu entfernen. Flecken sollten sofort entfernt werden. Verschüttete Flüssigkeiten können Sie mit einem Tuch trockenwischen. Oberflächliche Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Schwamm abwischen. Tupfen Sie den Bezug anschließend vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Nicht reiben und keine scharfen Haushaltsreiniger verwenden, um das Kunstleder zu schonen.
Samt
Es wird empfohlen, den Stoff zur allgemeinen Pflege regelmäßig abzusaugen, um etwaige Verschmutzungen wie Staub und Haare zu entfernen. Dabei sollten Sie eine spezielle Polsterdüse benutzen und Ihren Staubsauger im kleinsten Gang mit der geringsten Saugstufe laufen lassen, so gehen Sie besonders schonend vor. Bürsten Sie Ihren Samtbezug anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste, wie zum Beispiel einer Kleiderbürste. Flecken sollten sofort entfernt werden. Testen Sie im Vorfeld an einer versteckten Stelle, wie der Stoff auf die Reinigung reagiert. Oberflächliche Verschmutzungen können zunächst mit einem trockenen Mikrofasertuch aufgenommen werden. Befeuchten Sie anschließend bei Bedarf das Mikrofasertuch - vorzugsweise mit destilliertem Wasser - und tupfen Sie den Fleck ab. Nicht reiben, um den Stoff zu schonen! Lassen Sie den Stoff anschließend gründlich trocknen.
Strukturstoff
Saugen Sie die Polster zur allgemeinen Pflege regelmäßig ab, um Verschmutzungen wie Staub zu entfernen. Benutzen Sie dabei eine spezielle Polsterdüse, die den Stoff schont und verwenden Sie bei Ihrem Staubsauger den kleinsten Gang mit der geringsten Saugwirkung. Flecken sollten rasch entfernt werden. Es empfiehlt sich, an einer versteckten Stelle die Wirkung der Reinigung auf den Stoff zu testen. Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem sauberen Tuch vorsichtig ab. Befeuchten Sie anschließend das Tuch - vorzugsweise mit destilliertem Wasser - und bearbeiten Sie den Fleck. Achtung: Nicht reiben, da Flecken dadurch noch tiefer in das Material eindringen. Anschließend trocknen lassen.
Velourkunstleder
Saugen Sie die Polster zur allgemeinen Pflege regelmäßig ab, um Sie von Verschmutzungen wie Haare oder Staub zu befreien. Verwenden Sie eine spezielle Polsterdüse und lassen Sie Ihren Staubsauger im kleinsten Gang mit der geringsten Saugwirkung, um Ihren Bezug besonders sanft zu reinigen und den Glanz des Velourkunstleders lange zu erhalten. Entfernen Sie Flecken sofort. Es empfiehlt sich an einer unauffälligen Stelle zu testen, wie sich der Bezug auf die Reinigung verhält. Nehmen Sie oberflächliche Verschmutzungen mit einem trockenen Mikrofasertuch auf. Befeuchten Sie anschließend bei Bedarf das Mikrofasertuch – vorzugsweise mit destilliertem Wasser – und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Achtung: Nicht reiben, um das Velourkunstleder zu schonen! Anschließend zuerst vorsichtig mit einem Tuch trocken tupfen und dann gründlich trocknen lassen.
Webstoff Soft
Saugen Sie die Oberfläche zur allgemeinen Pflege regelmäßig ab. Verwenden Sie dabei am besten eine spezielle Polsterdüse und gehen Sie bei Ihrem Staubsauger in die niedrigste Stufe mit der geringsten Saugwirkung. Flecken entfernen Sie sofort. Testen Sie dabei an einer unauffälligen Stelle, wie der Stoff auf die Reinigung reagiert. Oberflächliche Verschmutzungen waschen Sie mit einem feuchten Schwamm/Tuch vorsichtig ab. Achtung: Nicht reiben, um ein Verblassen des Stoffes zu verhindern. Anschließend den Bezug mit einem Tuch trocken tupfen und anschließend trocknen lassen.
Kunstleder
Zur allgemeinen Pflege saugen Sie Ihren Bezug regelmäßig ab, damit können Sie Verschmutzungen wie Staub und Haare entfernen. Flecken sofort behandeln. Testen Sie immer im Vorfeld, wie Ihr Bezug auf die Reinigung reagiert. Oberflächliche Verschmutzungen können mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Achtung: Nicht reiben, um den Bezug zu schonen und keine scharfen Haushaltsreiniger verwenden! Anschließend mit einem Tuch trocken tupfen und gründlich trocknen lassen.
Die Lieferzeit kann bis zu 4 Wochen betragen. Über den Versand werden Sie vorher informiert.
Die Zustellung erfolgt durch das 2-Mann-Handling direkt nach Hause. Vorher vereinbart unsere Spedition einen individuellen Liefertermin mit Ihnen. So gehen wir sicher, dass Sie Ihre Bestellung persönlich in Empfang nehmen können.
Unserer Kuriere haben detaillierte Anweisungen erhalten, wie Sie sich in der aktuellen Pandemie Situation zu verhalten haben. Alle Corona-Hygieneregeln wie Händewaschen, kein Handschlag oder die Niesetikette müssen beachtet werden. Außerdem ist zwischen dem Käufer und dem Spediteur immer ein Abstand von 2 Metern einzuhalten.




